Begonnen hat die Geschichte der Weinmannschaft am 29.6.1985.
Damals hatten die Ostracher Senioren – unter Leitung von Helmut Aigner –
die ehemals 2. Mannschaft des TCH zu einem Freundschaftsspiel eingeladen.
Diese brachten als Gastgeschenk zwei Karton Wein mit und hatten damit ihren Namen weg.
Am 12. Oktober 85 erwarteten die Spieler Briemle, Frank, Heinzler, Müller, Otto, Nagel,
Roux und Weiner die Senioren vom TC Saulgau bevor am Samstag, 7. Dezember 1985
die Gründungssitzung in der Stützle-Waldhütte bei Repperweiler bei einer zünftigen Schlachtplatte (she. seperate Niederschift) stattfand!
1986 kamen am 2.8. die Ostracher nach Hohentengen und die WM vom TCH
wurde vom TC-Krauchenwies eingeladen.
Bei der Jubiläumsveranstaltung des TC-Krauchenwies wurde
zwischen Müller (Dinnstig Club-Ostrach), Sodenkamp Krw. und Roux WM-TCH die Idee
einer jährlichen Freundschaftsbegegnung „Silber-Bitscha“geboren.
Am 3. Oktober 1987 traten zum 1.Silber-Bitschen-Wanderpokalturnier in Ostrach an:
H.Briemle, Nagel, P., Frank, H., Roux, P., Weiner, K., Bleicher, H., Kretz, W., Heinzler, H.,
Rapp, E.,Otto, E.,Kugler, A. und Müller, B. und sorgten für den 1. Sieg und die 1.Bitscha.
Diese Silber-Bitscha wurde 10 Mal ausgespielt. Wegen Personalmangel unserer Gegner
ruhen diese Begegnungen seit 1997 und diese Bitscha ist seitdem in unserem Besitz.
Die WM trifft sich bis heute (von Mai bis Okt.) jeden Montag ab 18.00 Uhr
zum Tennisspielen und anschließendem Vesper
(die WM-Mitglieder wechseln bei der Belieferung ab)!
Damit der Kontakt über den Winter nicht abbricht, treffen sich die WM-Mitglieder
am ersten Montag im Monat ab 19.00 Uhr im gemütlich warmen Clubhaus
zu einem Umtrunk, der abwechselnd von einem WM-Mitglied gestiftet wird.
Übrigens: Der WM Chor tritt nur bei einem WM-Mitglied-Festle auf.